LERNPORTAL
Quelle: Teils wikipedia.org angepasst an Kimura Shukokai International
KARATESTELLUNGEN
Unten abgebildet sind die von Kimura Shukokai verwendeten Grund- und Kampfstellungen.

Heisokudachi
Heisokudachi
Füsse zusammenstellen
Nekoashidachi
Nekoashidachi
Katzenstand
Musubidachi
Musubidachi
Stand mit den Fersen zusammen und die Füsse offen
Shikodachi
Shikodachi
Sumostand, Füsse nach aussen
Heikodachi
Heikodachi
Füsse schulterbreit und nach vorn stellen
Zenkutsudachi
Zenkutsudachi
Vorwärtsstand
Kibadachi
Kibadachi
Pferdestellung mit Füssen nach innen
Sanchindachi
Sanchindachi
Sanduhr-StandBEINTECHNIKEN

Mawashi-geri
Halbkreisfusstritt

Mae-geri
Vorwärtsfusstritt

Yoko-geri
Seitentritt mit der Ferse

Ushiro-geri
Fussstoss nach hinten
FUSS-SCHLAGFLÄCHEN

Mae-geri
Mae-geri
Vorwärtsfusstritt
Yoko-geri
Yoko-geri
Seitentritt mit der Ferse
Ushiro-geri
Ushiro-geri
Fussstoss nach hinten
Sokuto-geri
Sokuto-geri
Tritt mit der Aussenseite des Fusses
Kakato-geri
Kakato-geri
Fersentritt
Mawashi-geri
Mawashi-geri
HalbkreisfusstrittARMTECHNIKEN

Maeken-zuki
Maeken-zuki
Schlag mit der Führungshand
Gyaku-zuki
Gyaku-zuki
Fauststoss mit dem Arm, der dem vorderen Fuss entgegengesetzt ist
Jodan-uke
Jodan-uke
Abwehr nach oben
Oi-zuki
Oi-zuki
Gleichseitiger Fauststoss mit Schritt vorwärts
Uchi-ude-uke
Uchi-ude-uke
Abwehr mit Innenseite des Arms
Gedan-barai
Gedan-barai
Abwehr nach untenHAND-SCHLAGFLÄCHEN

Tsuki
Tsuki
Fauststösse
Taisho
Taisho
Handballen
Heito
Heito
Handinnenkante
Tetsui
Tetsui
Hammerfaust
Nukite
Nukite
Speerhand
Uraken
Uraken
Schlag mit dem Handrücken
Shuto
Shuto
Handaussenkante
Shotei
Shotei
Handballen
Koken
Koken
Geneigtes HandgelenkKATAS
Im Karate unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Kumite (Kampf) und Kata; letzteres ist eine choreografierte Form eines Kampfes gegen mehrere imaginäre Gegner. Es existiert eine Vielzahl diverser Katas mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die den verschiedenen Gurtgraden entsprechen. Darüber hinaus eignet sich das Katatraining für Koordination, korrekte Ausführung der Techniken und der Atmung – vor allem aber schulen Katas die innere Haltung; Kampfgeist und Konzentration, Rhytmus und Ruhe.
In dieser Sektion werden die ersten sechs Kimura Shukokai Grundkatas demonstriert. Klicke auf das Bild, um zur PDF-Datei zu gelangen. Darin findest Du die kompletten Abläufe inkl. ergänzende Informationen zu Bunkai und/oder schau Dir noch das dazugehörige Video (vom Dojo Wetzikon) an.